GA10061
Westdeutschland, wahrscheinlich der Schnitzkunst Region Aachen-Lüttich zuzuordnen. Die geschweiften Füße, Zarge und Giebel, sowie die zusätzlich geschweifte Seitenteile spiegeln die Epoche des Rokoko (1750-1770) wieder. Diese Vitrine wurde jedoch etwas später, so um 1830, aus massiver Eiche gefertigt. Der abschließend geschweifte Giebel wird mit einer zentraler, durchbrochenen Akanthusblattschnitzerei gekrönt. Die Zahnleisten und die Bretter im Innenleben wurden nachträglich ergänzt. Eine kleine Fehlstellen an der Schnitzerei. Ansonsten aufwendig neu restauriert und wohn fertig.
Maße: Höhe: 207 cm; Breite: 128 cm; Tiefe: 46 cm;
Gerne können Sie einen Termin zur Besichtigung vereinbaren